Gutsche, Edda
Das Glück meines Lebens
Prager Schriftsteller in Berlin
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag
Seitenzahl: 152
Illustrationen: 40
Format: 210 mm x 140 mm
ISBN:
978-3-945256-61-9
18,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts übte Berlin eine enorme Anziehungskraft auf Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle aus, so auch auf – vorrangig deutschsprachige – Literaten aus Prag. Sie kannten sich größtenteils aus ihrer Schul- und Studentenzeit und trafen sich im „Romanischen Café“ in Charlottenburg und in der „Prager Diele“ in Wilmersdorf wieder, begegneten sich beim Broterwerb und halfen sich gegenseitig dabei, Fuß zu fassen. Sie waren fasziniert vom Tempo der Großstadt, und dennoch waren es vor allem praktische Gründe, die für einen längeren Berlin-Aufenthalt sprachen: Man wollte hier vor allem beruflich weiterkommen. Dies war beispielsweise für Franz Kafka ausschlaggebend, 1923 nach Berlin umzusiedeln.
Einer der Ersten, der Berlin für sich entdeckte, war Victor Hadwiger. Hoch verschuldet, ließ er sich 1903 hier nieder, um für die Vossische Zeitung zu arbeiten. 1898 zog die Liebe Rainer Maria Rilke nach Berlin. Egon Erwin Kisch ließ sich hier sogar dreimal nieder. Franz Carl Weiskopf schloss sich dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller an und schrieb unter anderem Feuilletons für die Zeitung Berlin am Morgen. Willy Haas, der spätere Herausgeber der Literarischen Welt, wurde mehr durch Zufall Filmkritiker und Drehbuchautor. Edda Gutsche skizziert, wie Prager Schriftsteller in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Berlin für sich entdeckten, und lädt zur gemeinsamen literarischen Spurensuche ein.
Pressestimmen
- Marion Dammaschke: "Von der Moldau an die Spree. Prager Schriftsteller in Berlin", in: Märkischer Sonntag, Der Randberliner, 23. Mai 2021
- Haimo Stiemer über "Das Glück meines Lebens", in: brücken 24, Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei 2016
- Andrea Herrmann über "Das Glück meines Lebens", in: Veilchen, Januar 2017
- Monika Melchert: "Berlin - zu heiß und zu kalt", in: neues deutschland, 30. Dezember 2016
- Marion Dammaschke: "Ein 'Fliegenschiss' in Bollersdorf", in: Märkischer Sonntag, 24./25. Dezember 2016
- Jan Nechanicky: "Berlin mit Prager Augen sehen", in: Prager Zeitung, 1. Dezember 2016
- Ronald Schneider: "Das Glück meines Lebens", in: ekz, 47/2016
- Cay Dobberke: "Kafka in Berlin", in: Tagesspiegel-Leute für Charlottenburg-Wilmersdorf, 18. November 2016
- Andreas Conrad: "Eine Puppe geht auf Reisen", in: Tagesspiegel, 11. November 2016
- Karen Noetzel: "Buch beleuchtet Prager Schriftsteller in Berlin - und Schöneberg", in: Berliner Woche Schöneberg, 4. November 2016