ab 25€ versandkostenfrei*
Frankfurter Buntbücher
Das Kleist-Museum geht mit seiner Schriftenreihe Frankfurter Buntbücher dem Verhältnis zwischen Schriftstellern und Orten nach. Der Raum der Mark Brandenburg bildet dabei das Zentrum. Die Frankfurter Buntbücher wurden 1991 von Wolfgang Barthel [Frankfurt (Oder)] und Friedrich Pfäfflin [Marbach am Neckar] begründet. Seitdem erscheinen sie in unregelmäßiger Folge und werden von Anette Handke (seit 2016) und Anke Pätsch (seit 2022) herausgegeben. Frühere Herausgeber waren Wolfgang Barthel (1991 bis 2001), Lothar Jordan (2001 bis 2010), Hans-Jürgen Rehfeld (2010 bis 2016) und Wolfgang de Bruyn (2010 bis 2022). 
Ansprechend gestaltet und mit zahlreichen Abbildungen und Karten versehen sind die Frankfurter Buntbücher höchst anregende literaturhistorische Reisebegleiter, die häufig durch neue Dokumente und Informationen ergänzt wurden.

Der Verlag für Berlin-Brandenburg hat seit Herbst 2012 den Vertrieb der Frankfurter Buntbücher mit übernommen.
Neu
Günter de Bruyn im Görsdorfer „Abseits“ [1968–2020]

Frankfurter Buntbücher 75

Ende der 1960er-Jahre schien dem Schriftsteller Günter de Bruyn (1926–2020) die Region um Görsdorf/Beeskow – die er das Abseits nannte – ein geeigneter „Unterschlupf“ zu sein, um sich aus der „DDR-Welt“ zurückzuziehen: „Ich war, dachte ich, in die Emigration gegangen, ohne das Land, das mich hielt, verlassen zu haben. Dem Staat war ich auf seinem eignen Territorium entflohen.“Nicht nur in seinem autobiografischen Lebensbericht Vierzig Jahre (1996) begegnet man jenem Landstrich, der de Bruyn fünf Jahrzehnte lang Arbeits- und Lebensrefugium war. Bereits in seiner 1978 erschienenen Erzählung Märkische Forschungen sowie in den Romanen Neue Herrlichkeit (1985) und Der neunzigste Geburtstag. Ein ländliches Idyll (2018) ist das märkische „Abseits“ der Raum, in dem der Autor die Handlungen verortet.

10,00 €*
Heinrich von Kleist in Berlin [1800–1811]

Frankfurter Buntbücher 74

Mehrfach hielt sich der in Frankfurt an der Oder geborene Heinrich von Kleist zwischen 1800 und 1811 in Berlin auf. Die »stolze Königsstadt« (Kleist an Wilhelmine von Zenge) betrat der 23-Jährige im August 1800 zunächst mit dem Ziel, eine Anstellung zu finden. Vier Jahre später war es die Suche nach einem Amt, die den bereits schriftstellerisch Tätigen nach Berlin führte. Kleist nahm von Beginn an auch am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt teil, die sich gerade zu einer lebendigen Metropole mit einer großstädtischen Kultur herauszubilden begann. Sein letzter und längster Aufenthalt stand ganz im Zeichen dieser Großstadtkultur, die Kleist mit seinem Zeitschriftenprojekt, den Berliner Abendblättern, aktiv mitgestaltete.Milena Rolka stellt Kleists Aufenthalte in Berlin zwischen 1800 und 1811 anhand des vorhandenen Quellenmaterials dar und folgt den Spuren, die er in Berlin hinterlassen hat.

10,00 €*
»Wie der Himmel über der Erde« Kafkas Orte in Berlin [1910–1924]

Frankfurter Buntbücher 73

„Diese ganze Berliner Angelegenheit ist ein so zartes Ding, ist mit letzter Kraft erhascht.“ Franz Kafka, 1923 Berlin war ein Sehnsuchtsort für den Prager Schriftsteller und Versicherungsangestellten Franz Kafka. Seit seinem ersten Besuch im Dezember 1910 träumte er von der Übersiedlung in die Spreemetropole. Berlin versprach das Eintauchen in einen modernen Lebensstil, den Anschluss an die literarische Avantgarde, die Lösung aus den Bindungen an Herkunft, Familie und Brotberuf. »Für mich hängt Berlin wirklich über Prag, wie der Himmel über der Erde«, schrieb Kafka an seine Verlobte Felice Bauer. Die berufstätige junge Frau, die im Büro einer Berliner Schallplattenfirma arbeitete, war die ideale Projektionsfläche für Kafkas Sehnsucht nach dem modernen Berlin. Das Heiratsprojekt scheiterte. Doch mit seiner letzten Freundin Dora Diamant verlebte der lungenkranke Kafka im Winter 1923/24 in Steglitz und Zehlendorf ein so abenteuerliches wie glückliches halbes Jahr. Hundert Jahre nach Kafkas Tod zeichnet Michael Bienert die Topografie von Kafkas realem und imaginärem Berlin nach, mit dem Fokus auf Orte, die aufzusuchen sich heute noch lohnt.

10,00 €*
Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974–2003)

Frankfurter Buntbücher 72

„Es ist ein schönes Haus, und die Landschaft ist wunderschön.“ Peter Hacks, 1972„Gutes gibt’s auch: Wir haben wieder ein Haus gefunden“, schreibt Peter Hacks am 20. Februar 1972 im letzten Brief an seine Mutter Elly, die eine Woche später stirbt und deshalb nicht mehr erfährt, dass es mit dem „Fenne“ genannten Landhaus schließlich klappt: „Aber wie gesagt: prahlen will ich erst, wenn alles wirklich unterschrieben ist.“ Das geschieht 1973, als Hacks die alte Ziegelei auf freiem Feld zwischen Mittenwalde und Groß Machnow pachtet. Damit geht eine jahrelange Suche nach einem geeigneten Landsitz für den eigenen Entwurf vom Dichterleben zu Ende. 1974 verbringen Hacks und Anna Elisabeth Wiede den ersten Sommer auf dem Land, die Umbauarbeiten am Gebäudeensemble dauern bis 1977 und kosten vermutlich eine Million Mark.Die Fenne dient Hacks und Wiede fortan nicht nur als Sommerhaus, in das von Mai bis September das dichterische wie gesellschaftliche Leben verlagert wird. Der eigenwillige Ort trägt viel zur Stilisierung von Hacks als elitäre Dichterfigur in der DDR bei. Schon 1981 übertreibt der Playboy die Ausmaße der Anlage, noch 2010 nennt die Zeit Hacks einen „Schlossherrn“. Matthias Dell erzählt von Peter Hacks die Geschichte der Fenne und ihres prominenten Bewohners.

10,00 €*
„Die Spazier-Gaenge von Berlin“

Anna Louisa Karsch (1722–1791)

Frankfurter Buntbücher 71

„Mein Häuschen liegt […] an dem Kanal, der itzt enger gemacht ward, der nach der Spandauer Brücke zu fließt. Ich habe nicht weit nach Monbijou, nach dem Lustgarten, nach dem Königlichen Palast, bin der Stadt so nahe und wohne doch halb ländlich, kann meine Freunde bald erreichen.“ Anna Louisa Karsch an Johann Wilhelm Ludwig Gleim, 10. Januar 1787 Am 1. Dezember 2022 jährt sich der Geburtstag von Anna Louisa Karsch zum 300. Mal. Sie hinterließ zahllose Gedichte, Libretti und Briefe, war eine der faszinierendsten Autorinnen des 18. Jahrhunderts und die erste in Deutschland, die von ihrer Dichtung lebte. Das Buntbuch folgt Karschs Spuren ab 1761 und erzählt von ihren literarischen Erfolgen und Misserfolgen in Berlin sowie von ihrer Suche nach einer Heimat, einem Haus. Ihre Zusammenarbeit mit Johann Wilhelm Ludwig Gleim, mit dem Karsch seit 1761 eine lebenslange Verbindung unterhielt, spielt ebenso eine Rolle wie ihre – teils schwierige – Beziehung zu ihrer Tochter, Karoline Louise von Klenke. Annett Gröschner, 2021 als „unermüdliche Chronistin“ mit dem Großen Kunstpreis Berlin und dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet, erzählt von der „Karschin“ und ihrem Berliner Leben.

8,00 €*
Ein „österreichischer Schriftsteller“ im Brandenburgischen

Franz Fühmann in Märkisch Buchholz

Frankfurter Buntbücher 70

Ein Vierteljahrhundert lebte Franz Fühmann (1922–1984) in Märkisch Buchholz. Dort entstand ein Großteil seines Werkes: Kinderbücher, Gedichte, Essays, Erzählungen und Briefe. Warm geworden ist er mit der märkischen Landschaft nicht, ein Gefühl der Fremdheit blieb dem im Sudetenland Aufgewachsenen, wie er bereits 1968 anlässlich eines (unabgeschlossenen) Buchprojektes bekundete: „Die Reisen nach Preußens Schoß haben mir deutlich gemacht, was ich eigentlich bin: ein österreichischer Schriftsteller in einem Land, dem dankbar zu sein ich genaue historisch-politische Gründe habe. Aber dadurch werde ich nun einmal nicht zu einem Eingesessenen.“ In einem ein Jahr vor seinem Tod veröffentlichten Interview meinte er, dass „Heimkehr […] letzten Endes das Grundthema dessen“ sei, was er schreibe. Paul Alfred Kleinert begibt sich zu Fühmanns 100. Geburtstag auf Spurensuche zu dessen märkischem Domizil.

8,00 €*
Architekt – Autor – Avantgardist

Bruno Taut in Dahlewitz

Frankfurter Buntbücher 69

Bruno Taut (1880–1938) zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten. Seine Siedlungsbauten, von denen vier auf der UNESCO-Welterbeliste verzeichnet sind, prägten zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Gesicht des modernen Berlin. Aus Tauts Oeuvre sticht sein Wohnhaus im brandenburgischen Dahlewitz hervor, das 1926 erbaut wurde und heute kaum bekannt ist. In dem einzigartigen Gebäude setzte er exemplarisch seine Vorstellungen vom Wohnen und Leben in der Zukunft um. Weniger bekannt ist, dass Taut auch viel und gern schrieb. Seine teilweise utopischen Schriften reichen thematisch weit über sein Arbeitsgebiet hinaus. Sie spiegeln die Hoffnungen und Reformgedanken der Zeit und zeugen von einem außergewöhnlichen Architektenleben.

8,00 €*
"… als geborener Märker und Kind vom Lande"

Richard Dehmel, Kremmen und die Mark

Frankfurter Buntbücher 64

August Strindberg nannte ihn einmal bewundernd einen „wilden Mann“. Frank Wedekind schickte 1913 zum 50. Geburtstag „dem größten lebenden deutschen Dichter“ die herzlichsten Glückwünsche. 2020, zum hundertsten Todestag desselben Richard Dehmel, findet sich in den deutschen Feuilletons kaum mehr eine Zeile der Erinnerung. Von den schon 1909 in zehn Bänden vorliegenden Gesammelten Werken ist wenig geblieben. Lange hatten Dehmels Gedichte zum Kanon der deutschen Lesebücher gehört, heute sind auch die bekanntesten daraus verschwunden. Wenn allerdings Musik der Avantgarde vom Anfang des 20. Jahrhunderts erklingt, Werke von Arnold Schönberg, Anton Webern oder Richard Strauss, sind nicht selten auch Verse Richard Dehmels zu hören. Verklärte Nacht, Schönbergs berühmtes Streichsextett Op. 4, ist von Dehmels gleichnamigen Gedicht inspiriert. Die Verse aus dessen epischer Dichtung Zwei Menschen stehen der Partitur voran. Richard Dehmel hat einer ganzen Generation das Feld der Moderne eröffnet. Thomas Mann schickte ihm seine erste Novelle zur Kritik. Schließlich ist Dehmels Werk buchstäblich von den jungen Bewunderern überschrieben worden. Der 1863 in dem kleinen märkischen Dorf Hermsdorf (Münchehofe) geborene Richard Dehmel, wuchs in Kremmen auf, besuchte in Berlin das Gymnasium, machte in Danzig Abitur, promovierte nach einem Studium der Ökonomie in Leipzig, arbeitete, bis er als freier Schriftsteller leben konnte, als Angestellter in der Versicherungswirtschaft. Er war zweimal verheiratet, häufig unglücklich verliebt, Vater dreier Kinder. Schon vor dem Ersten Weltkrieg hat er Berlin verlassen, und zog, nun ein berühmter Mann, mit seiner zweiten Frau Ida Dehmel nach Hamburg. Sein Haus in Blankenese, einst von reichen Gönnern dem Dichter geschenkt, kann nach seiner Restaurierung als „Gesamtkunstwerk“ von Richard und Ida Dehmels Hand besichtigt werden. Die Mark, das Forsthaus in Kremmen, in dem Richard Dehmel aufwuchs, haben reiche Spuren in seinem Werk hinterlassen. Sie freizulegen ist Ziel dieser biografischen Skizze, die erstmals quellenkritisch von Dehmels Jugend in der Mark, seinen literarischen Anfängen und der Bohème der 1890er Jahre in Berlin erzählt.Die Buchinformation zum Download

8,00 €*
Der Spaziergänger von Rathenow

Joachim Christian Blum (1739–1790)

Frankfurter Buntbücher 68

Der Rathenower Lyriker und Dramatiker Joachim Christian Blum (1739–1790) gehört zu den nahezu vergessenen Autoren der Mark Brandenburg. Mit seinen Gedichten, in denen neben geistlichen und moralischen Themen anakreontische Motive dominieren, blieb Blum dem Rokoko verhaftet. Doch mit den Spatziergängen (1774) und den Reden (1777) trat er als Vertreter der Aufklärung in Brandenburg-Preußen in Erscheinung. Sein Schauspiel Das befreyte Ratenau (1775) erlebte zahlreiche Aufführungen in Berlin.

8,00 €*
„Herzhaft in die Dornen der Zeit greifen … “

Bettine von Arnim in Berlin (1811–1859)

Frankfurter Buntbücher 67

Zwar ist Bettine Brentano (1775–1859), verheiratete von Arnim, nicht in Berlin geboren – eine Berlinerin ist sie dennoch. Sie hat in dieser Stadt, in der sie fast ein halbes Jahrhundert lebte, Spuren hinterlassen. Bettine lebte ganz in ihrer Zeit und doch schon eine Epoche voraus. Deshalb ist ihr Lebensentwurf, deshalb sind ihre Schriften auch heute noch zeitgemäß. Ihr Berlin war die preußische Hauptstadt in den Jahren der Restauration, der konservativen Neuordnung Europas nach der Revolution in Frankreich. Bettines Orte in Berlin – ihre Wohnungen, die sie häufig wechselte, lagen in der alten Mitte, in der Friedrichstadt und im Tiergarten. Es waren Räume diskussionsfreudiger Geselligkeit, zu der Intellektuelle und Kunstschaffende, Staatsdiener und Oppositionelle gleichermaßen Zutritt hatten

8,00 €*
Mephistos Landhaus

Klabund (1926) und Gründgens (1934-46) in Zeesen

Frankfurter Buntbücher 46

Für Band 46 der Reihe Frankfurter Buntbücher hat Klaus Völker den Titel Mephistos Landhaus gewählt, weil hier von 1934 bis 1946 Gustaf Gründgens residierte, der von Hermann Göring berufene Leiter des Preußischen Staatstheaters in Berlin. Seine erfolgreichste Rolle war damals die des "Mephisto" in beiden Teilen von Goethes Faust. Hausherrin war zunächst die 1935 verstorbene Mutter von Gründgens. Ihr folgte Marianne Hoppe, die Gründgens in seinem Film Capriolen in einem von ihr in einen Misthaufen gesteuerten Flugzeug ihr Jawort gegeben hatte. Zur Hochzeit schenkte ihr Gründgens die Rolle der "Effi Briest" in dem nach Fontanes Roman geplanten Film, den er dann teilweise auch auf seinem Landsitz drehte. Die Einwohner von Zeesen bezeichneten das 1690 von Danckelmann erbaute barocke Herrenhaus, das später in königlich preußischen Besitz überging, als Schloss. Um 1900 erwarb der Bankier Gutmann das ländliche Idyll, der nach Umbauten den Berliner Finanzadel und Wirtschaftsbosse zu rauschenden Festen in lauen Sommernächten in die Schlossvilla am Zeesener See lud. 1925 wurde der jüdische Bankier Ernst Goldschmidt Besitzer des Anwesens, ein Theaternarr und Freund der Künste. Seine ersten Gäste waren die Schauspielerin Carola Neher und der Dichter Klabund, der zum Dank an die hier 1926 verbrachten Sommerwochen dem Hausherrn eine „Ode an Zeesen“ überreichte. Staatsrat Gründgens wurde 1945 verhaftet, durfte aber bald wieder am Deutschen Theater spielen und inszenieren. In seinem Spruchkammerverfahren kam der „günstige“ Kauf des Landguts zur Sprache, ein Urteilsspruch wurde nicht gefällt, denn Gründgens verließ Berlin und wurde Intendant in Düsseldorf. Bis zum Ende der DDR gab es die verschiedensten Nutzer der Gebäude und des Parkgrundstücks. 1998 wurde der Streit um die Rückgabeansprüche der Erben Goldschmidts und des Adoptivsohns von Gründgens zugunsten der ersteren entschieden. Alle Versuche, das Landgut zu sanieren, scheiterten. Nun gibt es einen Lichtblick. Der derzeitige Besitzer hat in Absprache mit den örtlichen Behörden ein Sanierungsprojekt entwickelt. Der Park ist in seiner Schönheit wiederzuerkennen. Hoffentlich wird in letzter Minute auch die Rettung des zentralen Gutshauses gelingen. Klaus Völker und der Buchgestalter und Fotograf Günter Karl Bose legen nun eine erheblich erweiterte und mit vielen neuen Fotos bebilderte Ausgabe von Mephistos Landhaus vor.

8,00 €*
Stephan Hermlin in Berlin-Niederschönhausen

(1947–1997)

Frankfurter Buntbücher 66

Stephan Hermlin, 1915 in Chemnitz als Rudolf Leder geboren und 1997 verstorben, war einer der bedeutendsten und zugleich widersprüchlichsten Schriftsteller in der DDR. Kritisch bezugnehmend auf die durch Karl Corino 1996 entfachte Legenden-Debatte, skizziert Klaus Völker zunächst Lebensstationen Hermlins bis in die Nachkriegszeit, bevor er sich ausführlicher dessen Leben, Schreiben und Wirken in Ost-Berlin widmet. Völker lernte Hermlin 1959 kennen und war oft Gast in dessen Haus in Niederschönhausen. Aus Erinnerungen, Korrespondenzen, Gesprächen mit Mitgliedern der Familie sowie Texten von und über Hermlin entsteht ein Porträt, das Widersprüche nicht glättet und Dichtung und Wahrheit nicht als Gegensätze betrachtet.

8,00 €*
Franz Freiherr Gaudy 1827 auf der Festung Silberberg (Schlesien)

Frankfurter Buntbücher 65

Das Schicksal des Dichters Franz von Gaudy (1800–1840) weist Parallelen zu Heinrich von Kleist auf: 1800 in Frankfurt an der Oder geboren, führte der Weg des Sohnes eines preußischen Offiziers zum ungeliebten Militär – und zur Literatur. Gaudy schrieb sowohl Prosa als auch Gedichte, Balladen und Romanzen. Zu seiner Zeit im literarischen Deutschland geachtet und viel gelesen, ist er heute weitgehend vergessen, obwohl Spuren seiner Rezeption bis zu Arno Schmidt reichen. Franz von Gaudy ließ sich immer wieder auf Duelle ein; eines führte 1827 zu einer viermonatigen Haft auf der schlesischen Festung Silberberg (Twierdza Srebrnogórska). Doris Fouquet-Plümacher folgt den Spuren Gaudys von Frankfurt über Potsdam und die Neumark bis auf den Silberberg.

8,00 €*
Maxim Gorki in Saarow 1922/23

Frankfurter Buntbücher 33

In das aufstrebende Heil- und Kurbad Saarow, idyllisch am Scharmützelsee gelegen, verschlug es im Winter 1922/23 auf einer Deutschlandreise den russischen Schriftsteller Maxim Gorki (1868–1936). Gorki konnte sich in Saarow nicht nur einer vorzüglichen medizinischen Behandlung unterziehen, sondern dank der guten Verkehrsverbindung nach Berlin seine zahlreichen Kontakte zu dort ansässigen russischen Verlagen und Institutionen pflegen. Christa Ebert spürt jenen Orten in Bad Saarow nach, die in Beziehung zu Gorkis dortigem Aufenthalt stehen, und spannt den Bogen nach Berlin, wo sich die russische Imigrantenszene in jenen Jahren ein Stelldichein gab.

8,00 €*
Felix Hartlaub in Berlin (1934-1945)

Frankfurter Buntbücher 63

Felix Hartlaub (1913–1945), Sohn des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Gustav Friedrich Hartlaub, kam 1934 zum Studium der Geschichte, Romanistik und Kunstgeschichte nach Berlin. Die Reichshauptstadt wurde für ihn zum Schicksalsort, das Kriegsgeschehen und seine Erlebnisse als Wehrmachtssoldat ab 1939 zu einem Grundmotiv seines schmalen Œuvres. Seine Erlebnisse im besetzten Paris und als Mitarbeiter am Kriegstagebuch beim Oberkommando der Wehrmacht fanden Niederschlag in Prosaskizzen und Schilderungen von eindrücklicher Präsenz. In den letzten Kriegstagen wieder nach Berlin abkommandiert, verlieren sich seine Spuren Anfang Mai 1945. Bekannt wurde Hartlaub durch seine Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren, die posthum veröffentlicht wurden und andeuten, dass aus ihm ein wichtiger Protagonist der Nachkriegsliteratur hätte werden können. Jannis Wagner zeichnet die Berliner Stationen von Felix Hartlaub nach – und wie die Stadt auf den jungen Literaten gewirkt hat.

8,00 €*
Essad Bey in Berlin (1921–1933)

Frankfurter Buntbücher 62

Eine der schillerndsten Literatengestalten der 1920er- und 1930er-Jahre: Lev Nussimbaum alias Essad Bey. Sebastian Januszewski verfolgt den Weg des Juden Nussimbaum aus der aserbaidschanischen Stadt Baku in das Berlin der frühen 1920er-Jahre. Der 1922 zum Islam konvertierte Essad Bey, wie er sich nun nennt, schreibt über Exilrussen am Kurfürstendamm (Das weiße Rußland), macht als Journalist bei der Literarischen Welt, mit Biographien über Stalin und den Propheten Mohammed sowie unter dem Pseudonym Kurban Said als Romanautor Karriere. Er dient sich den Nationalsozialisten an und wird aus Deutschland und Österreich dennoch vertrieben. Gerhart Hauptmann hat ihm mit seinem Gedicht Positano 1944 ein Denkmal gesetzt.

8,00 €*
Nun hier Fuß gefaßt in Berlin …

Charlotte E. Pauly in Friedrichshagen

Frankfurter Buntbücher 61

„Nun hier Fuß gefaßt in Berlin …“ schrieb Charlotte E. Pauly (1886–1981) an ihrem 63. Geburtstag in ihr Tagebuch. Die Malerin und Schriftstellerin, bis 1946 in Agnetendorf im Riesengebirge ansässig und mit Gerhart Hauptmann befreundet, konnte Schlesien mit dem Sonderzug verlassen, der den toten Nobelpreisträger über Berlin nach Hiddensee überführte. Sie entschied sich für den Osten der geteilten Stadt. Ihre Wohnung in Friedrichshagen, die Wolf Biermann als „wildromantische Boheme-Bude einer greisen Weltenbummlerin“ beschrieb, wurde zum Treffpunkt vieler junger Intellektueller. Die Weltbürgerin Pauly wurde als Malerin und Schriftstellerin, die sich in politischen und ästhetischen Fragen nicht beugen ließ, zu einer Institution.

8,00 €*
Der Sandpoet

Friedrich Wilhelm August Schmidt, genannt Schmidt von Werneuchen

Frankfurter Buntbücher 60

Friedrich Wilhelm August Schmidt (1764–1838), genannt Schmidt von Werneuchen ist dem Gedächtnis der Nachwelt durch Goethes Parodie Musen und Grazien in der Mark und durch Fontanes Porträt in den Wanderungen erhalten. Schmidts Gedichte jedoch, die in eigentümlicher Naivität vor allem die Sehnsucht nach ländlichem Glück zum Gegenstand haben, sind kaum noch bekannt. Zu seinem 250. Geburtstag 2014 widmete ihm die Stadt Werneuchen, in der er 1795 Pfarrer wurde, eine viel beachtete Ausstellung. In der Reihe Märkischer Dichtergarten hatte Günter de Bruyn 1981 den natursüchtigen Märker wiederentdeckt und herausgegeben. Jetzt wendet er sich erneut jenem „Sandpoeten“ zu, den die Literaturwissenschaft leider noch immer – und zu Unrecht – kaum zur Kenntnis zu nehmen scheint.

8,00 €*
Johannes Bobrowski in Friedrichshagen 1949–1965

Frankfurter Buntbücher 42

Johannes Bobrowski (1917–1965), der große Außenseiter der DDR-Literatur, war mit seiner Lyrik und Prosa in Ost wie West anerkannt. Seinen Lebens- und Schreibort hatte er in Berlin-Friedrichshagen. Hier, in der Ahornallee 26, war er umgeben von Reminiszenzen an die historisch-literarischen Landschaften, die den geistigen und topografischen Rahmen für sein Werk bildeten: Litauen und Ostpreußen. Neben Objekten wie Ikone und Diwan waren das unter anderem Bücher von Hamann, Herder und Klopstock, Donelaitis und Babel. Bobrowskis Haus wurde Treffpunkt für literarische Zeitgenossen wie Günter Bruno Fuchs, Robert Wolfgang Schnell, Sarah Kirsch, Christoph Meckel und andere. Klaus Völker begibt sich in der Neuausgabe des Bobrowski-Buntbuches auf die Suche danach, was von Bobrowski in Friedrichshagen geblieben ist, nachdem die Bibliothek und das bis 2008 original erhaltene Interieur des Arbeitszimmers aus dem Haus entfernt wurden.

8,00 €*
Werner Stötzer in Altlangsow/Oderbruch

Frankfurter Buntbücher 59

Der Bildhauer und Grafiker Werner Stötzer (1931–2010) studierte nach einer Ausbildung zum Keramikmodelleur an den Hochschulen für bildende Künste in Weimar und Dresden. Von 1954 bis 1958 war er Meisterschüler bei Gustav Seitz an der Akademie der Künste in Berlin. Danach vor allem als freischaffender Künstler tätig, wirkte Stötzer auch als Gastdozent an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und von 1987 bis 1990 als Professor an der Akademie der Künste der DDR. Von 1990 bis 1993 war er Vizepräsident der Akademie der Künste. Nach Wohnungen und Ateliers in Berlin und Vilmnitz auf Rügen lebte er von 1980 bis zu seinem Tod 2010 mit seiner Frau, der Bildhauerin Sylvia Hagen, in einem ehemaligen Pfarrhaus in Altlangsow bei Seelow. Karl Hagen-Stötzer, Werner Stötzers Sohn, begibt sich in den Ort seiner Kindheit und zeichnet das Leben von Werner Stötzer am Rande des Oderbruchs nach.

8,00 €*
Achim von Arnim auf Wiepersdorf

Frankfurter Buntbücher 58

Im Frühjahr 1814 übersiedelten Achim von Arnim und seine Frau Bettina mit den Kindern nach Wiepersdorf und übernahmen die Bewirtschaftung des Gutes. Während Bettina nach drei Jahren nach Berlin zurückkehrte, blieb Achim von Arnim bis zu seinem frühen Tode in Wiepersdorf. „Ich bedarf körperlicher Tätigkeit, um mich auch geistig tätig zu erhalten“, schrieb er. Holger Schwinn beschreibt die Doppelexistenz Achim von Arnims als Dichter und Gutsherr auf Wiepersdorf.

8,00 €*
Teufelspuppen und brennende Perücken, Magnetiseure, Hüpf- und Schwungmeister

E.T.A. Hoffmann in Berlin

Frankfurter Buntbücher 57

E.T.A. Hoffmann war Beamter, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Karikaturist und Schriftsteller, war Königsberger, Bamberger und Berliner. Hier avancierte er zum erfolgreichen Schriftsteller und einflussreichen Juristen. Hier fand er Reibung und Anreiz, Spannung und Herausforderung und einen Freundeskreis, mit dem er zahlreiche Nächte bei „Lutter & Wegner“ zubrachte. Jörg Petzel folgt den Spuren des Berliner Kammergerichtsrates, der ein Doppelleben als Geisterseher und Künstler führte.

8,00 €*
Adelbert von Chamisso in Cunersdorf

Frankfurter Buntbücher 55

„Ich habe keine andre Uhr, keinen andern Kalender, als die Blumen“, schrieb Adelbert von Chamisso (1781–1838) an seinen Freund und späteren Biografen Julius Eduard Hitzig 1813 aus Cunersdorf im Oderbruch. Als Gast der Familie von Itzenplitz konnte sich Chamisso hier als Naturforscher und als Dichter erproben: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte entstand im Gleichklang mit der Natur und angeregt von der Vielfalt und Stille des Ortes sowie der gelehrten Geselligkeit, die sich in Cunersdorf traf. Unter Auswertung des Nachlasses Adelbert von Chamissos in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz beschreibt die Autorin den Sommer und Herbst 1813 in Cunersdorf und setzt 200 Jahre nach der Erstausgabe des Peter Schlemihl dem Entstehungsort dieses weltberühmten Märchens ein Denkmal.

8,00 €*
„Da stehn die Häuser, und lassen in sich hausen ...“

Kurt Tucholskys Wohnorte in Berlin

Frankfurter Buntbücher 56

Kurt Tucholsky (1890-1935), obwohl ein Berliner Großstadtkind, suchte zeitlebens Orte der Abgeschiedenheit, die ihm ein Gleichmaß des Arbeitens versprachen und doch Freiraum für die in seinen Augen wichtigen Dinge des Lebens boten. Auf den ersten Blick mag das verwundern, war er doch immer mittendrin in den Geschehnissen der Zeit, die ihm Material für seine Satiren, Polemiken und Kritiken lieferten - die meisten Themen fand er auf den Straßen, in den Gerichtssälen und Beamtenstuben ebenso wie in überfüllten Straßenbahnen, Theatern und Cabarets, beim Arztbesuch, in der Nachbarschaft oder im Zoologischen Garten. Doch war er auch ein Konservator urbaner Lebensgefühle, die er in seinen Texten literarisch festgehalten und sowohl melancholisch wie auch komisch-heiter beschrieben hat. Die Autorin zeigt, wo Kurt Tucholsky in Berlin gelebt hat und wie er dem Facettenreichtum des widersprüchlichen und temporeichen Metropolendaseins mit Hilfe seiner pseudonymen Mitarbeiter Peter Panter, Theobald Tiger, Kaspar Hauser und Ignaz Wrobel beizukommen suchte.

8,00 €*
Hanns Meinke in Lichtenow

Frankfurter Buntbücher 54

Hanns Meinke (1884–1974) verbrachte in Lichtenow bei Rüdersdorf vor den Toren Berlins einen Großteil seiner Kindheit und Jugend. Hier kam er mit der Poesie in Berührung und wurde selbst zum Dichter, bewegte sich allerdings literarisch immer am Rande des Geschehens, der Literaturmarkt interessierte ihn ebenso wenig wie Politik und Gesellschaft. Durch sein Interesse an Charles Baudelaire wurde Meinke auf Stefan George aufmerksam, auf dem Schullehrer-Seminar in Neuzelle lernte er den ebenfalls mit George bekannten Rudolf Pannwitz kennen. Dieser führte ihn in den Kreis um die literarische Zeitschrift Charon ein, in der von 1905 bis 1911 über einhundert Gedichte.

8,00 €*
Ein Freund der unbefestigten Wege

John Heartfield in Waldsieversdorf (1953 bis 1968)

Frankfurter Buntbücher 52

John Heartfield gilt als Meister der Fotomontage, dessen Buchumschläge und gebrauchsgrafischen Arbeiten für den Malik-Verlag und die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung von Bertolt Brecht als "Blätter eines großen Satirikers" bezeichnet wurden. Doch der Mensch John Heartfield, als Hellmuth Joseph Herzfeld, 1891 in Schmargendorf (Teltow) geboren, scheint hinter seinem Lebenswerk verschwunden. In dem neuen Frankfurter Buntbuch von Michael Krejsa steht die Person Heartfield im Mittelpunkt, die vor genau sechzig Jahren erstmals in die Märkische Schweiz kam. 1957 hatte sich Heartfield in Waldsieversdorf, nicht weit von Berlin entfernt, ein Grundstück gekauft. Ermuntert dazu hatte ihn sein Freund Bertolt Brecht, der im nahen Buckow selbst ein Sommerhaus bewohnte und die Vorzüge der brandenburgischen Landschaft zu schätzen wußte. In Waldsieversdorf schuf sich John Heartfield eine Sommeridylle, die ihm nach langen Jahren der Verfolgung und Unsicherheit in seinem letzten Lebensjahrzehnt zum Refugium wurde.

8,00 €*
Mein Traumgehäuse

Johannes R. Becher in Bad Saarow (1948 bis 1958)

Frankfurter Buntbücher 51

„Ein Haus, geräumig-klein, ein Traumgehäuse, sanft hingelehnt an den Scharmützelsee ...“ dichtete Johannes R. Becher in seinem Sommersitz Bad Saarow, in dem bereits vor dem Zweiten Weltkrieg Prominente wie Max Schmeling, Anny Ondra, Harry Liedtke und Käthe Dorsch ihre Refugien hatten. Von 1948 bis zu seinem Tod im Oktober 1958 nutzte Becher das auch für damalige Verhältnisse bescheidene Wassergrundstück als von Berlin aus schnell erreichbaren Ruhepunkt. Auf der Terrasse mit Seeblick trafen sich Dichterfreunde und politische Weggefährten wie Willy Bredel, Günther Weisenborn, Hans Lorbeer, Alexander Abusch und Erich Wendt. Auf Wunsch Lilly Bechers 1981 gegründet, existierte die Becher-Gedenkstätte im Ortsteil Saarow-Strand bis Anfang der 1990er Jahre. Danach wurde sie aufgelöst, das Grundstück verkauft.

8,00 €*
/ Heinrich von Kleist und Brandenburg

Schauplätze. Erinnerungen

Frankfurter Buntbücher 13

5,00 €*
/ Rübezahl in der Garage

Franz Fühmann in Märkisch-Buchholz und Fürstenwalde 1958-1984

Frankfurter Buntbücher 41

5,00 €*
Mephistos Landhaus

Klabund (1926) und Gründgens (1934-1946) in Zeesen

Frankfurter Buntbücher 46

Der Dichter Klabund (1890-1928) widmete Schloss Zeesen im Jahre 1926 eine Ode. Wenig später wurde das Schloss, einst Domizil der Berliner Finanz- und Kulturaristokratie, Sommerresidenz des Schauspielers und Regisseurs Gustaf Gründgens (1899-1963). Klaus Völker beschreibt detailliert die Inspiration, die der Ort auf das Leben und die Arbeit Gründgens ausübte.

8,00 €*
Auf einem Berg aus Sand wohne ich

Henryk Bereska und das märkische Kolberg

Frankfurter Buntbücher 50

8,00 €*
Im Haus der sieben Wälder

Lola Landau und Armin T. Wegner in Neuglobsow

Frankfurter Buntbücher 49

8,00 €*
Erich Arendt und Neuruppin

Frankfurter Buntbücher 44/45

Die Frankfurter Buntbücher haben das Verhältnis zwischen Schriftstellern und Orten zum Gegenstand. Der Raum der Mark Brandenburg bildet dabei das Zentrum.

7,50 €*
Mars und Musen

Ewald von Kleist in Potsdam (1740-1756) und Frankfurt an der Oder (1759)

Frankfurter Buntbücher 47

8,00 €*
Schiller in Potsdam 1804

Frankfurter Buntbücher 39

Im Frühjahr 1804 reiste Friedrich von Schiller nach Preußen, kam laut seinem Kalendereintrag am 30. April „Abends in Potsdam“ an, das er am nächsten Morgen bereits wieder Richtung Berlin verließ, und machte gute zwei Wochen später, auf der Rückreise nach Weimar, noch einmal für einen halben Tag und eine Nacht dort Station. Gab es auf Schloss Sanssouci ein romantisches Frühstück mit der Königin Luise? Und welche Verbindungen bestanden zwischen dem Weimarer Dichter und dem preußischen Offizier und späteren Staatsgefangenen August von Massenbach?Was sich während dieser zwei Stippvisiten Schillers in Potsdam zutrug, welche Orte seines Besuchs heute noch zu finden sind und welche weitgehenden Pläne der Dichter einerseits und die preußische Regierung andererseits in Potsdam verhandelt haben sollen, davon erzählt der Germanist, Publizist und kundige Stadtführer durch Berlin und Potsdam, Michael Bienert.

5,00 €*
Johannes Bobrowski in Friedrichshagen 1949-1965

Frankfurter Buntbücher 42

Johannes Bobrowski (1917–1965), der große Außenseiter der DDR-Literatur, war mit seiner Lyrik und Prosa in Ost wie West anerkannt. Seinen Lebens- und Schreibort hatte er in Berlin-Friedrichshagen. Hier, in der Ahornallee 26, war er umgeben von Reminiszenzen an die historisch-literarischen Landschaften, die den geistigen und topografischen Rahmen für sein Werk bildeten: Litauen und Ostpreußen. Neben Objekten wie Ikone und Diwan waren das unter anderem Bücher von Hamann, Herder und Klopstock, Donelaitis und Babel. Bobrowskis Haus wurde Treffpunkt für literarische Zeitgenossen wie Günter Bruno Fuchs, Robert Wolfgang Schnell, Sarah Kirsch, Christoph Meckel und andere. Klaus Völker begibt sich in der Neuausgabe des Bobrowski-Buntbuches auf die Suche danach, was von Bobrowski in Friedrichshagen geblieben ist, nachdem die Bibliothek und das bis 2008 original erhaltene Interieur des Arbeitszimmers aus dem Haus entfernt wurden.

5,00 €*
Martin Beradt

Jurist und Dichter in Berlin

Frankfurter Buntbücher 28

5,00 €*
Friedo Lampe (1899–1945)

Die letzten Lebensjahre in Grünheide, Berlin und Kleinmachnow

Frankfurter Buntbücher 21

5,00 €*
Paul Gurk (1880–1953)

Ein vergessener Dichter aus Frankfurt an der Oder

Frankfurter Buntbücher 15

5,00 €*