Barz, Christiane / Bienert, Michael
Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre
Katja Baumeister-Frenzel (Hg.), Christiane Barz, Michael Bienert, Carsten Knobloch, Arne Krasting, Roland Pohl, Jan Schneider
Ausstattung: Hardcover
Seitenzahl: 196
Illustrationen: 185
Format: 210 mm x 225 mm
ISBN:
978-3-96982-098-8
25,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Veranstaltungen
Ausstellung „Das Romanische Café im Berlin der 1920er-Jahre“ im Europa-Center, Tauentzienstraße 9, 10789 Berlin.
Der Eintritt ist frei, geöffnet ist mittwochs bis sonntags, 12 bis 19 Uhr. Aktuelle Infos unter https://romanisches-cafe.berlin/
Vergangene Veranstaltungen
6.5.2025 Gerhart-Hauptmann-Museum, Erkner
1.11.2024 Dorotheenstädtische Buchhandlung, Berlin
20.10.2024 Kuratorenführung und Lesung, Europa-Center, Berlin
30.8.2024 PREMIERE, Europa Center, Berlin
Das Romanische Café ist ein Mythos und zugleich eine Leerstelle in der Erinnerungskultur Berlins. Eine Ausstellung am Original-schauplatz, im Europa Center an der Gedächtniskirche, schließt diese Lücke. Das Ausstellungsteam hat viele neue Fakten, Dokumente, Geschichten und Bilder zusammengetragen, die sich nun erstmals im Buch wiederfinden. Unbekannte Feuilletons über das Romanische Café, eine Chronik und eine rund 500 Namen umfassende Gästeliste ergänzen die opulente Präsentation des Lebens im flirrenden Neuen Berliner Westen der 1920er Jahre.
Zur Website der gleichnamigen Ausstellung geht es HIER LANG.
Pressestimmen
Das Werk ist nicht nur eine Hommage an das Romanische Café, sondern auch eine wichtige historische Quelle. [...] Die vielen Anekdoten und Zitate von Zeitgenossen machen das Buch lebendig und lassen den Leser eintauchen in eine Zeit, die geprägt war von Aufbruch, Kreativität und auch Zerbrechlichkeit. Besonders hervorzuheben ist die bildhafte Sprache und die dichte Atmosphäre, die das Buch schafft. Man fühlt sich, als säße man selbst an einem der Tische, umgeben von Rauch, Gesprächen und kreativen Köpfen, die die Welt von morgen erträumen.
Daniel, mediennerd.de
- Ulrike Wiebrecht: "Legendärer Coworking-Space", in: FORUM Das Wochenmagazin, 10. Januar 2025
- Andreas Abel: "Großes Interesse an verschwundenem Kaffeehaus", in: Berliner Morgenpost, 9.12.2024
- Berlin zwischen zwei Buchdeckeln: "Im Wartesaal der Talente", in: mein/4, Dezember-Februar 2025
- Monika Melchert: "Im Schwimmbecken der Literaten. Hauptquartier der Bohème in Berlin: Das Romanische Café der Zwanzigerjahre in einem prächtigen Bildband und in einer Ausstellung", in: nd DerTag, 20. November 2024
- Erhard Schütz: "Das Romanische Café in Berlin bleibt eine Legende", in: Welt am Sonntag, Die literarische Welt, 3. November 2024
- Andreas Conrad: "Fünf Buchtipps für Berlin-Lover. Wo Architektur-Fans leben", in: Der Tagesspiegel, 19. Oktober 2024
- Manfred Orlick: "Der Mythos 'Romanisches Café' wird lebendig", in: amazon / buecher .de, 2. Oktober 2024
- Daniel: "Das Romanische Café: im Berlin der 1920er Jahre", auf: mediennerd. de, 22. August 2024
- Susanne Papawassiliu: "'Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre'. Ein Gespräch mit Michael Bienert, Autor und Ausstellungsmacher", in: rbb radio3, 19. August 2024